Bildungsprojekt „Handeln in der globalisierten Welt: Wie bilden wir die Transformation?“
Unsere Veranstaltungen im Jahr 2021
Kurze Beschreibung des Projekts
..
..
..
Statt des ebasa-Logos kommt hier noch ein kleines Banner zur “Reihe”
![]() |
Online-Workshops:
*** Entwurf: Die Workshops werden nach Datum noch aufgelistet ***
- Workshop 1: Geschlechtergerechtigkeit – (k)ein Thema der (entwicklungs)politischen Bildungsarbeit?
(Anna Schick, Sarah Bast und Ariane Röder) - Workshop 2: Transformative Bildung und Digitalisierung
(Amanda Steinborn und Simon Toewe) - Workshop 3: In Bearbeitung
(Ariane Röder und Kathrin Schneider) - Workshop 4: Kapitalismuskritische Perspektiven auf Globales Lernen
(Amanda Steinborn und Fabienne Piétron) - Workshop 5: Transformative Bildungspraxis – auf dem Weg zur sozialökologischen Transformation?
(Amanda Steinborn und Fabienne Piétron) - Workshop 6: Resilienz… In Bearbeitung
(Ariane Röder und Fabienne Piétron) - Workshop 7: Klimawandel: Ein Blick auf sozial-ökonomische Ungleichheiten, Macht und transformative Lösungsansätze
(Anna Schick und Philippe Kersting) - Workshop 8: Quo vadis, Wirtschaft? Workshop zu Ökonomie und Ökonomik im Kontext transformativer Bildung
(Anna Schick und Philippe Kersting) - Workshop 9: Diskriminierungssensible Haltung für Lehrkräfte und Bildner*innen
(Kathrin Schneider und Sarah Bast)
Online-Kollegiale Beratung:
- Kollegiale Beratung (Block 1): Social Distancing und Bildungsarbeit – wie gestalten wir Lernräumen in Zeiten einer Pandemie?
(Amanda Steinborn) - Kollegiale Beratung (Block 2): „Tankstelle“ für Aktive in der Bildungsarbeit: Kollegiale Beratung, Intervision & fachlicher Austausch
(Anna Schick)